Was ist als Beleuchtung für die Küche zu wählen?
Hinzugefügt: 8.6.2022 11:34.40
08 Juni 2022
Die Küche und das Esszimmer sind der imaginäre Mittelpunkt eines jeden Hauses. Schließlich ist es der Ort, an dem wir morgens und abends unsere Lieben treffen, auch wenn wir uns den ganzen Tag nicht sehen. Deshalb ist es wichtig, dass wir uns hier wohlfühlen, egal, was wir tun. Eine angemessene Beleuchtung wird dazu beitragen. Sehen Sie, wie man sie auswählt.

Die richtige Beleuchtung für die Küche erfüllt viele Kriterien
Ja, der entscheidende Faktor bei der Wahl der Beleuchtung für die Küche ist und bleibt wahrscheinlich immer der Parameter "gefällt mir" oder "gefällt mir nicht", aber diese Wahl ist so wichtig, dass sie einen viel umfassenderen Ansatz verdient.
Ein Kristallkronleuchter, ein moderner Kronleuchter oder eine Designerbefestigung, die Ihrem Geschmack entspricht, ist zwar schön, reicht aber allein nicht aus.
Auch das Licht, das sie abgibt, muss die richtigen Eigenschaften haben, sonst fühlen Sie sich in Ihrer Küche nicht wohl.
Deshalb erklären wir Ihnen im Detail, wie Sie die richtige Lichtquelle für Ihre Küche auswählen. Schließlich verweisen wir Sie auch auf andere Artikel, die Ihnen bei der Wahl des richtigen Lichts helfen, um Sie so glücklich wie möglich zu machen.
In der Regel ist eine Küchenleuchte nicht ausreichend
Bis vor relativ kurzer Zeit galt in den meisten Haushalten die einfache Faustregel, dass in jedem Raum ein Licht vorhanden ist. Und wenn es aus irgendeinem Grund nicht ausreichte, wurde eine stärkere Glühbirne gekauft, um mehr Licht hineinzubekommen - und das Problem war sofort gelöst.
Dieses Denken ist verschwunden. Heute verfügen 99 % der Küchen über mindestens zwei Lichtquellen: Haupt- und Zusatzbeleuchtung.
In der Küche gibt es viele verschiedene Tätigkeiten, die unterschiedliche Lichtstärken benötigen. Bei der Zubereitung von Speisen, beim Essen oder bei der Arbeit im Home-Office ist eine etwas andere Beleuchtung immer willkommen.
Ganz zu schweigen davon, dass beispielsweise ein romantisches Abendessen bei intimer Beleuchtung großartig ist, aber beim Frühstück wäre das kontraproduktiv. Es kann auch angenehm, aber einschläfernd sein, was man nach dem Aufwachen nicht unbedingt braucht.
Deshalb empfehlen wir eine Hauptbeleuchtung in Ihrer Küche und eine zusätzliche Beleuchtung, die Sie je nach Tätigkeit kombinieren können.
Die Hauptbeleuchtung sollte in der Mitte der Decke angebracht werden, damit das von ihr ausgehende Licht möglichst viel Fläche abdeckt. Die geeignete Anzahl und Platzierung der zusätzlichen Leuchten hängt von der Größe der Küche ab.
Für einen kleinen Raum (bis zu 15-20 m2) reichen eine Hauptleuchte und eine Leuchte direkt über der Arbeitsfläche aus. Für größere Räume empfehlen wir jedoch eindeutig mindestens drei Lichtquellen.
Vor allem in Familienhäusern sind Küche und Esszimmer oft räumlich getrennt, entweder durch einen Bartresen oder einfach durch einen offenen Raum. In solchen Fällen kann eine zentrale Leuchte, z. B. ein Kristalllüster, direkt über dem Esstisch angebracht werden, während der Rest des Raumes mit Deckenstrahlern ausgestattet wird.
Sie können die Hauptbeleuchtung auch auf zwei Quellen aufteilen. Dies gilt insbesondere für Designer-Kronleuchter, die nicht so dominant sind wie klassische Kristalllüster.
Hängt von der Höhe der Decke ab
Die Deckenhöhe ist ein entscheidendes Kriterium bei der Auswahl der Hauptlichtquelle für die Küche. In einer Küche oder einem Esszimmer mit einer hohen Decke sind Sie in keiner Weise eingeschränkt und können einen beliebigen Kronleuchter je nach Stil wählen, der Ihnen gefällt.
Stöbern Sie einfach in unserem breiten Angebot an Kristallleuchtern für die Küche und Sie werden garantiert Ihre Wahl finden. Und wenn Sie sich die verschiedenen Arten von Kristalllüstern ansehen, werden Sie feststellen, dass sie nicht nur für klassische, sondern auch für moderne Innenräume geeignet sind, in denen sie eine festliche Atmosphäre schaffen, indem sie entweder perfekt mit anderen Elementen harmonieren oder im Gegenteil einen interessanten Designkontrast darstellen.
Für Küchen mit niedrigen Decken empfehlen wir Leuchten an der Decke, Spots oder Deckenleuchten Korb, die schön sind, ein Gefühl von Luxus vermitteln, aber nicht viel Platz beanspruchen. Gleichzeitig spenden sie viel diffuses Licht und lassen den Raum optisch größer erscheinen.
Weitere Informationen, einschließlich der empfohlenen Anzahl von Armen oder der Kettenlänge, finden Sie in unserem Artikel über die Auswahl eines Kristalllüsters unter Berücksichtigung der Deckenhöhe.
Sekundärbeleuchtung für die Küche
Nach der Wahl der Hauptlichtquelle sollten Sie sich auf die sekundären Lichtquellen konzentrieren. Eine bewährte Wahl sind Kristallwandleuchten, die die Teile des Raumes beleuchten, die das zentrale Licht nicht erreichen kann. Sie haben auch eine sehr dekorative Wirkung. Sie können auch klassische Deckenstrahler direkt an der Decke anbringen und eine LED-Leiste über die Küchenarbeitsplatte spannen.
Auch die Lichteigenschaften sind wichtig
So viel zur Auswahl einer Lichtquelle für die Küche und ihrer Positionierung. Damit Sie jedoch zu 100 % zufrieden sind und eine fabelhafte Atmosphäre schaffen können, muss das Licht die richtigen Eigenschaften haben.
Jede Beleuchtung muss die richtige Farbe und Lichtintensität haben. Und alle Quellen müssen zusammen die richtige Leuchtkraft haben.
Wir wollen Sie in diesem Artikel nicht mit dieser Theorie belasten, und Sie müssen das bei der Auswahl der Beleuchtung für Ihre Küche auch nicht wissen, denn Sie können die richtigen Glühbirnen mit den richtigen Lichteigenschaften später kaufen.
Aber wenn Sie möchten, finden Sie alle Informationen, die Sie für die Wahl des richtigen Lichts benötigen, in unseren Artikeln über die Unterschiede zwischen den Lichtfarben und die Wahl der Lichtstärke.
Wir sind für Sie da
Suchen Sie noch nach Inspiration für die Küchenbeleuchtung? Entdecken Sie unsere große Auswahl an Kristalllüstern für die Küche und das Esszimmer. Brauchen Sie einen Rat? Kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.